Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Sommerferien nahen in großen Schritten und die
Kurse des 1. Semesters gehen nun zu Ende. Wir wünschen allen Kursteilnehmern
und Dozenten eine schöne Ferienzeit und hoffen, dass auch das Programm des Herbstsemesters
Anklang findet.
Sollten Sie im Programmheft einen Kurs vergeblich suchen, sprechen Sie mich bitte an. Gerne werde ich versuchen einen qualifizierten Dozenten zu finden, um den gewünschten Kurs im nächsten Semester anzubieten. Auch während des Semesters nehmen wir bei entsprechender Nachfrage noch zusätzlich Kurse ins Programm mit auf, wenn die Mindestteilnehmerzahl für dieses Kursangebot erreicht wird.
Anlässlich des Internationalen Tages der Behinderung werden wir gemeinsam mit dem Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises und dem Behindertenbeauftragten eine besondere Lesung mit Flo Sitzmann „Der halbe Mann“ am 03.12.2023 im Kurpfalztreff anbieten.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu allen Kursen an, da wir aufgrund der vorliegenden Anmeldungen vorab entscheiden müssen, ob ein Kurs zustande kommt.
Auch die immer wieder angefragte Ermäßigung der Kursgebühren, wenn man nicht am gesamten Kurs teilnehmen kann, sieht die Gebührenordnung nicht vor.
Die Anmeldung zu den Kursen des 2. Semesters 2023 kann ab sofort erfolgen.
Sollten Sie Interesse an einer Dozententätigkeit bei der VHS haben, können Sie sich jederzeit gerne bei mir per Mail unter melden und einen Gesprächstermin vereinbaren.
Ich freue mich darauf, Sie bei einer Veranstaltung persönlich begrüßen zu können. Ihre
Ihre
Manuela
Lemster
Örtliche
Leiterin
Allgemeine Hinweise:
Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen der Volkshochschule – auch gebührenfreie Vorträge – bei der Geschäftsstelle an. Geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre Telefonnummer, aktuelle Emailadresse und den Zahlungswunsch an, damit wir Sie im Falle eines kurzfristigen Kursausfalles informieren können. Wenn Sie keine Absage erhalten, können Sie davon ausgehen, dass die Veranstaltung stattfindet. Ein Rücktritt ohne Angabe von Gründen ist bis zu fünf Werktage vor dem Kurstermin kostenfrei möglich.
Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche Kursgebühren zu zahlen sind. Damit ist für Interessierte von Anfang an transparent, unter welchen Bedingungen sie am Kurs teilnehmen können. Eine höhere Kursgebühr bedeutet für Sie nicht nur höhere Kosten, sondern Sie haben den Vorteil einer kleineren Lerngruppe, in der der Kursleitung ein individuelleres Eingehen auf die Teilnehmenden möglich ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab dem 3. Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin.
Bei Fragen zum Kursangebot oder der Organisation von Ort wenden Sie sich bitte an die Örtliche Leiterin.
Ihre
Manuela Lemster
Örtliche Leiterin