Öffnungszeiten
07:30 - 12.30 Uhr |
14:00 - 16.30 Uhr |
Für Berufstätige und nach Absprache (Ganztagesplatz)
07:00 - 17:00 Uhr oder 07:30 - 16:00 Uhr |
Die Kita umfasst 3 Gruppen mit insgesamt 65 Kindern:
Geöffnete Gruppe (Bienengruppe) mit 25 Kindern im Alter von 2-6 Jahren
Regelgruppe (Käfergruppe) mit 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahren
Kleine Altersmischung ( Schmetterlingsgruppe) mit 15 Kindern im Alter von 1-6 Jahren
Konzeption der Kita Regenbogen:
Filename | Size | Date | ||
---|---|---|---|---|
Konzeption Februar 24.pdf | 877.37 KB | 13.03.2024 |
Unser Bild vom Kind
Ausgehend von unserer christlichen Werteorientierung erkennen wir jedes Kind als ein Individuum mit eigenständiger Persönlichkeit an, das Fähigkeiten, Bedürfnisse, Fertigkeiten, Erwartungen und Wissen mit sich bringt.
Ein Kind ist ein eigenständiger Mensch, der das Recht hat, eigene Erfahrungen zu machen und ernstgenommen zu werden. Die wesentlichen Anlagen für die Ich-Werdung durch Welt -und Selbsterschließung im Menschen sind von Anfang an vorhanden. Für die Entwicklung und Ausdifferenzierung ist er jedoch auf die Beziehung zu anderen angewiesen.
Aufgrund der Auseinandersetzung mit sich selbst und mit seiner Umwelt durchlebt jedes Kind verschiedene Entwicklungsphasen, die sich individuell und altersspezifisch gestalten. Da Kinder von Natur aus neugierig sind, haben sie innere Ressourcen, eine innere Motivation, sich durch das Lösen ihrer psychosozialen Krisen selbst weiterzuentwickeln. Dabei geht es darum, dem Kind zu helfen, das derzeitige zu erreichen und das künftig Erreichbare zu erstreben. In diesem persönlichen Entwicklungsrhythmus braucht es Hilfe und Unterstützung, ebenso Freiräume zur Artikulation seiner Fragen und Bedürfnisse, um so seine Anlagen und Fähigkeiten optimal entfalten zu können.
Durch eine partnerschaftlich orientierte geschlechtsbewusste Pädagogik ermöglichen wir Mädchen und Jungen in jedem Entwicklungsabschnitt gleichberechtigt eigene Erfahrungen auszuleben und neue Anreize aufzunehmen. Wir orientieren unsere Arbeit an den Bedürfnissen von Kindern und ihren Familien.
Besonderheiten: Die Außenanlage bietet den Kindern
genügend Freiraum zur Gestaltung und
Bewegung.
Wir machen Mit –Damit Gutes noch besser wird
„Kita+QM“ ist ein Projekt der Evangelischen Kirche
der Pfalz und des Diakonischen Werkes Pfalz.
Qualität und Bildung sind die Markenzeichen
evangelischer Kindertagesstätten. Das Projekt „ Kita+QM“ unterstützt uns darin,
unsere Qualität kontinuierlich und systematisch weiterzuentwickeln und zu
sichern. Es geht darum den Kindern und ihren Eltern bestmögliche Leistungen
anzubieten.
Das lohnende Ziel sind verbindlich geregelte, eindeutige
und transparente Arbeitsabläufe und
Qualitätsstandards.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Fr. Bettina Krug
und/oder Fr. Julia Büffor (Qualitätsentwicklerin in der
Kita).
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kita-plus-qm.de