Snoezelenraum
Snoezelen kommt ursprünglich aus der Behindertenarbeit. Es setzt sich aus den niederländischen Worten „snuffelen und doezelen“ (riechen und dösen) zusammen.
Beim Snoezelen steht der Erholungs- und Entspannungs- Charakter frei von Erwar-tungsdruck im Vordergrund. Die Sinne des Menschen sollen dabei nicht in ihrer Breite, sondern in ihrer Tiefe angesprochen werden.

Eine Ausgewogene Kombination von Musik, Lichteffekten, taktiler Stimulation und Aromatherapie sollen dabei die primären Sinne anregen. Die Motivation soll vom Material ausgehen. Eine angenehme und ruhige Atmosphäre ist Voraussetzung. Unser Snoezelenraum ist deswegen ganz weiß gehalten. In ihm können die Kinder Lichteffekte von einer Spiegelkugel oder einer Wassersäule beobachten, auf dem Wasserbett liegend der Musik lauschen oder Töne mit Hilfe von Schlitztrommel oder Klangschalen am eigenen Körper spüren.
Schlummerraum
In jeder Gruppe besteht in einem Nebenraum eine Möglichkeit sich während des Tages auszuruhen oder nach dem Mittagessen zu schlafen.