⇑ / Unterstützung für die Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen beantragen
Zuständige Mitarbeiter
Herr Voll
Fax: 06239 939-258
Mobil: 0163 9153524
Webseite: https://www.bobenheim-roxheim.de
E-Mail:
Postadresse
Gebäude: PfalzringRathausplatz 1
67240 Bobenheim-Roxheim

Funktion
Behindertenbeauftagter der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Zugeordnete Abteilungen
Leistungsbeschreibung
Bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen kann dem Arbeitgeber im Einzelfall ein personeller und/oder finanzieller Aufwand entstehen, der das im Betrieb übliche Maß deutlich überschreitet. Das Integrationsamt kann dem Arbeitgeber im Rahmen der Begleitenden Hilfe im Arbeitsleben finanzielle Mittel aus der Ausgleichsabgabe zur (teilweisen) Abdeckung dieses besonderen Aufwands gewähren. Man unterscheidet vor allem zwischen zwei Arten von außergewöhnlichen Belastungen:
- Personelle Unterstützung (auch besonderer Betreuungsaufwand genannt), das heißt außergewöhnliche Aufwendungen in Form von zusätzlichen Personalkosten anderer Beschäftigter, gelegentlich auch externer Betreuer. Gemeint sind damit Unterstützungs- und Betreuungsleistungen für den schwerbehinderten Menschen bei der Arbeitstätigkeit. Beispiele sind die Vorlesekraft für blinde Menschen, der betriebliche Ansprechpartner für gehörlose oder seelisch behinderte Menschen, aber auch die ständig erforderliche Mithilfe von Arbeitskollegen bei der Arbeitsausführung sowie behinderungsbedingte längere oder wiederkehrende Unterweisungen am Arbeitsplatz, etwa durch den Meister bei einem geistig behinderten Menschen.
- Minderleistung/Minderleistungsausgleich, das heißt die anteiligen Lohnkosten von solchen schwerbehinderten Menschen, deren Arbeitsleistung aus behinderungsbedingten Gründen erheblich hinter dem Durchschnitt vergleichbarer Arbeitnehmer im Betrieb zurückbleibt.
Voraussetzungen
- Minderleistung von mind. 30 % oder
- Unterstützungsaufwand von mind. 0,5 Std. täglich
Welche Unterlagen werden benötigt?
Formloser Antrag, Schwerbehindertenausweis oder Gleichstellungsbescheid der Agentur für Arbeit.
Welche Fristen muss ich beachten?
Die Leistung ist ab dem Monat der Antragstellung möglich.
Rechtsgrundlage
- § 185 Absatz 1 Nummer 3, Absatz 3 Nummer 1 und Nummer 3-6, Absatz 4 und 5 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)
- § 27 Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV
Rechtsbehelf
Gegen die Entscheidung kann Widerspruch eingelegt werden.
Was sollte ich noch wissen?
Eine Vielzahl von Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung unter:
Enthalten in folgenden Kategorien
- Arbeit (Lebenslagen für Bürgerinnen und Bürger)
- Arbeitgeber sein (Geschäftslagen für Unternehmen)
- Existenzsicherung und staatliche Unterstützung (Sozialleistungen)
- Finanzierung und Förderung (Geschäftslagen für Unternehmen)
- Finanzierungs- und Förderberatung (Finanzierung und Förderung)
- Jobsuche und Arbeitslosigkeit (Arbeit)
- Personal einstellen (Arbeitgeber sein)
- Sozialleistungen (Lebenslagen für Bürgerinnen und Bürger)