Starkregenvorsorgekonzept

Starkregenvorsorge in Bobenheim-Roxheim: Zweite Bürgerversammlung mit guter Beteiligung - Am Donnerstag, 20. November 2025, fand in Bobenheim-Roxheim die zweite Bürgerversammlung zum örtlichen Starkregenvorsorgekonzept statt. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger informierten sich darüber, wie sich die Gemeinde und jeder Einzelne besser auf extreme Regenereignisse vorbereiten können.  

Grundlage der Veranstaltung war die aktuelle Präsentation von Frau Kathrin Josy und Herrn Dietmar Heisler von dem beauftragten Ingenieurbüros Björnsen Beratende Ingenieure GmbH. Diese Präsentation steht unter dem nachfolgendem Link zum Download bereit:

Zunächst wurde der bisherige Projektverlauf vorgestellt: von Auftaktveranstaltung und Ortsbegehungen über die erste Bürgerversammlung bis hin zur jetzt vorliegenden Defizitanalyse mit konkreten Maßnahmenvorschlägen. Im Fokus stand dabei, welche Risiken Starkregen für Straßen, Gebäude, Keller und Tiefgaragen mit sich bringt – und welche Schwachstellen in Bobenheim-Roxheim bereits identifiziert wurden.

Ein wichtiger Teil des Abends waren praktische Hinweise zur kommunalen und privaten Vorsorge. Vorgestellt wurden unter anderem Möglichkeiten des baulichen Objektschutzes (z. B. Rückstauverschlüsse, Hebeanlagen, Schutzsysteme für Kellerabgänge und Lichtschächte) sowie Empfehlungen zur Gestaltung von Grundstücken, um Oberflächenwasser gezielt abzuleiten oder versickern zu lassen. Darüber hinaus wurde auf Informations- und Warnangebote wie die Starkregenkarten des Landes, Wetterwarn-Apps und Broschüren verschiedener Fachinstitutionen hingewiesen.

Zum Abschluss gab es einen Ausblick auf die nächsten Schritte: Die Maßnahmenliste wird auf Basis des Bürgerfeedbacks weiter konkretisiert, das Starkregenvorsorgekonzept fertiggestellt und dem Gemeinderat am 11.12.2025 vorgestellt. Anschließend ist die Veröffentlichung des Konzepts samt Kartenmaterial auf der Internetseite der Gemeinde geplant, damit sich alle Bürgerinnen und Bürger über Gefährdungen und sinnvolle Schutzmaßnahmen informieren können.

Interessierte können sich die vorläufigen Karten schon jetzt im Eingangsbereich des Rathauses anschauen.


Starkregenvorsorgekonzept - was ist das ?:

Starkregenereignisse und deren Folgen bestimmen in zunehmendem Maße unser Leben. Gleichzeitig ist ein vollständiger Schutz vor den negativen Auswirkungen nicht möglich – lediglich eine gelungene Vorsorge kann die Schäden durch Starkregen verringern.

Um die Vorsorge in Bezug auf Sturzfluten nach Starkregenereignissen zu verbessern, lässt die Gemeinde Bobenheim-Roxheim aktuell ein örtliches Starkregenvorsorgekonzept erstellen. In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Björnsen aus Speyer wird die Ist-Situation vor Ort untersucht, um geeignete Vorsorgemaßnahmen zu entwickeln. Wichtiger Bestandteil des Konzepts ist der Einbezug der Öffentlichkeit und die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Bisher fanden bereits zwei Informationsveranstaltungen mit Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Die Präsentationen stehen für Sie unter den beiden folgenden Links zum Download bereit:

    Ihnen sind Problemstellen im Ort bekannt oder Sie haben Vorschläge für Maßnahmen, die der Starkregenvorsorge dienlich sind? Dann nutzen Sie den untenstehenden QR-Code bzw. Link um an unserer Befragung teilzunehmen.

    Wir danken im Voraus für Ihr Interesse und Ihre Mithilfe.

    (Link: Starkregen Bobenheim-Roxheim)

    Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons "Alles Erlauben" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "anpassen" können Sie Einstellungen über die Nutzung der Cookies vornehmen.