Nach etwas holprigem Start,
welches Unternehmen in Bobenheim-Roxheim das Rennen um den Glasfaserausbau für
schnelles Internet macht, nimmt das Ganze inzwischen Fahrt auf. Davon konnte
sich Bürgermeister Michael Müller zusammen mit Jens Glaser (Bauamt) und Lisa
Münzberg (Wirtschaftsförderung) Ende Juli ein Bild machen.
Auf dem Aussiedlerhof von Familie
Voll laufen die Arbeiten der Fa. GlasfaserPlus GmbH (50 % der Gesellschaft hält
die Deutsche Telekom GmbH) derzeit auf Hochtouren. „Gerade die Erschließung der
Randgebiete wie Bobenheim-West, der
Nonnenhof und die Aussiedlerhöfe waren Verwaltung und Gemeinderat wichtig“, erinnert
sich Glaser an den Beginn des Projekts. Nicht alle Anbieter wollten diese
Regionen der Gemeinde abdecken. GlasfaserPlus löst nun alle ihre Zusagen ein,
wurde dem Bürgermeister nochmals beim Termin versichert.
Im Rahmen der laufenden Arbeiten
werden rund 64 Kilometer Tiefbauarbeiten in der Gemeinde durchgeführt und 90
moderne Verteiler neu aufgestellt. Davon profitieren in Bobenheim-Roxheim rund
5.000 Haushalte. Den Einwohnern stehen so Bandbreiten bis 1 Gigabit/Sekunde zur
Verfügung. „Gut ein Jahr nach Baustart ist das Ausbauende schon fast in Sicht“,
so Harald Weber, vom Relationship Management der GlasfaserPlus, der zusammen
mit Bonny Ottinger und Joachim Otto (beide Führungskräfte der Deutschen
Telekom) in die Altrheingemeinde gekommen war.
„Ich freue mich, dass die
Arbeiten bei uns so rasch voranschreiten. Aus der Bürgerschaft höre ich viel
Lob“, so Müller. „Eine moderne digitale Infrastruktur ist heute fast noch
wichtiger als die „alte“ mit Schiene und Straße. Nun haben wir in Bobenheim-Roxheim
alles: einen Bahnhof an der Hauptstrecke Ludwigshafen-Mainz, mit B9, B47, A6
und A61 eine perfekte Verkehrsanbindung, 45 Minuten zum Frankfurter Flughafen
und 6 km zum Wormser Rheinhafen – und dank GlasfaserPlus jetzt auch schnelles
Internet. Perfekter können die Standortbedingungen privat und geschäftlich
nicht sein“, fasst der Bürgermeister am Ende der Visite zusammen.