Kommunale Wärmeplanung: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Am 17.12.2025, 18.00 Uhr findet in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle (Jahnstraße 6 in Bobenheim-Roxheim) eine erste öffentliche Veranstaltung zur Kommunalen Wärmeversorgung statt.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wir laden Sie herzlich ein zur ersten öffentlichen Veranstaltung der Kommunalen Wärmeplanung am 17.12.2025, 18.00 Uhr in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle (Jahnstraße 6 in Bobenheim-Roxheim) ein. Diese Veranstaltung markiert einen wichtigen Schritt auf unserem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung in unserer Gemeinde.

Die Kommunale Wärmeplanung ist ein ambitioniertes Vorhaben mit dem klaren Ziel, eine planerische Grundlage für eine nachhaltige und umweltfreundliche Wärmeversorgung zu schaffen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Vorgabe bestimmter Technologien oder Entwicklungspfade, sondern vielmehr die Ermittlung lokaler Bedarfe und Potenziale. Gemeinsam werden wir mögliche Wege skizzieren, die uns in ein klimaneutrales Zielszenario führen.

Wir befinden uns aktuell im Erstellungsprozess der Kommunalen Wärmeplanung und möchten Ihnen unsere Zwischenergebnisse zur Bestands- und Potenzialanalyse präsentieren. Neben dem IST-Zustand der Gebäude und Versorgungsnetze werden dazu auch die Potenziale für eine klimaneutrale Wärmeversorgung erfasst. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für die weiteren Schritte der Wärmeplanung.

Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in diese Ergebnisse zu geben und laden Sie herzlich ein, sich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen.

Um Ihnen ausreichend Zeit zu geben, alle Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse anzusehen und uns Ihre Anmerkungen mitzuteilen, werden wir diese im Anschluss an die Veranstaltung für einen Zeitraum von vier Wochen auslegen, sowie auf der Homepage der Gemeinde ( https://www.bobenheim-roxheim.de ) veröffentlichen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Mit freundlichen Grüßen

Jens Becker
Beigeordneter


Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons "Alles Erlauben" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "anpassen" können Sie Einstellungen über die Nutzung der Cookies vornehmen.