Feed "Aktuelles" für App

  • Beitrag zum Volkstrauertag am Sonntag, 16.11.2025.

  • Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt am Dienstag, den 11.11.2025 geschlossen. Wir bitten um Beachtung.

     

  • Wir laden alle Interessierten recht herzlich ein zum 2. Workshop Starkregenvorsorgekonzept am Donnerstag, den 20.11.2025 ab 18:00 Uhr in der Jahnhalle.

  • Die Autobahn GmbH des Bundes hat entschieden, den Geh- und Radweg im Bereich der L523 an der Anschlussstelle Frankenthal-Nord nicht – wie ursprünglich geplant – nur für wenige Tage, sondern bis voraussichtlich Frühjahr 2027 vollständig zu sperren.

  • Mit Anordnung der Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim vom 25.01.2021 wurde die Abstufung der Teilstrecke der K1 und K 6 Mörscher Straße, Friedrich-Ebert-Straße und Theodor-Heuss-Straße zu Gemeindestraßen verfügt.

  • Gewährleistungsarbeiten auf neuer Klosterstraße zwischen nördlichem Kreisel Klosterstraße / Cornelius-Heyl-Straße (Kreisel 5) und südlichem Kreisel Klosterstraße / L 523 (Kreisel 4) sowie auf Cornelius-Heyl-Straße

  • Der hintere Bereich des Altrheinrundweges wird am 05.11.2025 aufgrund von Auffüllarbeiten der Hohlräume, entstanden durch das Gängegraben der Biber, gesperrt. Unter dem Altrheinrundweg graben Biber immer wieder Gänge. Dadurch entstehen Hohlräume unter dem Weg. Wenn die Gänge mit Wasser volllaufen, wird der Boden darunter unterspült – dadurch entstehen die Löcher, die aktuell sichtbar sind.

  • Am Rheinufer 1 wurde ein neuer Schiffsanleger eingeweiht. Über diesen werden die im Werk Bonnau abgebauten Sandmengen direkt auf Schiffe verladen.

  • Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, leider kommt es in folgenden Fällen vermehrt zu Verstößen im Zusammenhang mit dem Halten von Hunden...


  • Installation von Messsystemen und Bauwerksuntersuchungen an der alten Nibelungenbrücke (B 47) Worms.


  • Als Sofortmaßnahme hat die Gemeinde die Firma Kleinlogel GmbH mit der Heißwassermethode beauftragt. Die Firma ist seit Anfang Juli im Einsatz.

  • Die Verwaltung informierte in der Hauptausschusssitzung vom 05. Juni 2025 aktuell über ein vorliegendes Fachgutachten zu empfohlenen Bekämpfungsmaßnahmen der invasiven Ameisenart Tapinoma magnum und bietet Beratungsunterstützung an.

  • Liebe Bürgerinnen und Bürger, Amprion hat als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber den gesetz­lichen Auftrag, das Übertragungsnetz im Zuge der Energiewende um- und auszubauen.


  • Es wird Frühling und die Natur erwacht. Für die Landwirtinnen und Landwirte unserer Gemeinde beginnt jetzt eine der wichtigsten Phasen des Jahres. Wie einst im Volkslied „Im Märzen der Bauer“, so bereiten auch sie im zeitigen Frühjahr die Felder zur Aussaat vor, pflanzen Kartoffeln, säen Getreide, Zuckerrüben, Kräuter und Gemüse aus.


  • Die Asiatische Hornisse Vespa velutina breitet sich zunehmend in Deutschland aus und ist mittlerweile in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland und auch bei uns in Rheinland-Pfalz zu finden.

  • Das Veterinäramt der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises fordert alle Schweinehalter auf, ihre Tiere den zuständigen Behörden zu melden. Dies gilt explizit auch für alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Tiere als Hobby halten – etwa bei den sogenannten Mini-Pigs, also Minischweinen, die als Haustier gehalten werden.

  • Die Sperrzone III wird aufgehoben und es gibt Änderungen bei den Sperrzonen I und II. Nähere Informationen erhalten sie unter:
    https://www.rhein-pfalz-kreis.de/gesundheit-umwelt/afrikanische-schweinepest/links/

    Die Kreisverwaltung hat zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen folgende Allgemeinverfügung erlassen. Das Sperrgebiet können Sie der Lagekarte entnehmen.  Der QR-Code

  • BLEIBEN SIE VORBEREITET

    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

    während die meisten Menschen mit den Aufgaben der Feuerwehr und des Rettungsdienstes vertraut sind, wissen nicht alle, wie eine persönliche Notfallvorsorge aussieht. Egal ob Hochwasser, Stromausfall oder eine andere Gefahrenlage - im Ernstfall funktioniert eine wirksame Gefahrenabwehr durch Ihre Mitarbeit und den Einsatz unserer Feuerwehr,…

  • Sie stört Fluglärm des Wormser Flugplatzes oder sind überzeugt ein Fluggerät außerhalb der vorgesehenen Platzrunde beobachtet zu haben?

  • Hallo liebe Senioreninnen und Senioren,
    der Bürgerbus fährt seit einem  3/4 Jahr wieder. Da viele Bürgerinnen und Bürger anfragen wann und wo der Bürgerbus fährt hält, veröffentlichen wir nochmals den Fahrplan. Wir fahren wie immer montags und donnerstags  ab 10.00 Uhr.

  • Sie haben eine Frage oder Anmerkung, Lob oder Kritik? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. 

    Bitte melden Sie sich telefonisch im Büro des Bürgermeisters unter Telefon 06239 939-1309 oder schreiben Sie uns eine Email. 

  • Die Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim sucht dringend Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen. Aufgrund der aktuellen akuten Notlage, wäre die Verwaltung zur Unterbringung der zu erwartenden Flüchtlinge ansonsten gezwungen auf andere öffentliche Veranstaltungsräume, wie z. B. die Jahnhalle, auszuweichen und diese als Notunterkunft bis auf Weiteres zu schließen.

     

  • Wir weisen darauf hin, dass nachfolgend aufgeführte Straßen für den Verkehr teilweise oder ganz gesperrt sind.

    Die ausgewiesenen Haltverbote bzw. die weiteren Verkehrszeichen sind zu beachten.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt, Tel. 06239 939-1104 und - 1105 oder schreiben Sie eine Email an 

  • Hier finden Sie die Broschüre für Katastrophenschutz der Gemeinde Bobenheim-Roxheim zum Download.

  • Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat für eine vorbeugende Notfallplanung die Broschüre "Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen" erstellt und die wichtigsten Themen (Notvorrat von Lebensmitteln, Trinkwasser und dem Inhalt einer Hausapotheke / Katastrophenschutz / Hochwassergefahren Unwetter / Rauchmelder und Feuerlöscher) erläutert. In…

  • Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sehr geehrte Damen und Herren, wenn Sie Ihre Steuern/Abgaben per Lastschrifteneinzug bezahlen möchten, werden von der Gemeindekasse Bobenheim-Roxheim vorab Ihre Bankverbindungsdaten (IBAN und BIC) zur Erstellung eines SEPA-Lastschriftenmandates benötigt.

  • Zwei Jahre nach der Einführung des elektronischen Personalausweises bieten, nahezu flächendeckend die Kommunen in Rheinland-Pfalz ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur vollständigen elektronischen Abwicklung von bestimmten Verwaltungsleistungen mit dem neuen elektronischen Ausweisdokument. „Über 70 % der Verwaltungen (138 im Meldewesen und 145 im Personenstandswesen) haben bereits…


 

Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons "Alles Erlauben" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "anpassen" können Sie Einstellungen über die Nutzung der Cookies vornehmen.