In der Bundesrepublik Deutschland wird im Jahr 2022 eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung, der Zensus 2022, stattfinden.
Der Zensus liefert verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Bundesländer und für Deutschland insgesamt. Er ermittelt auch weitere Daten, wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Staatsbürgerschaft sowie Daten zur Wohn- und Wohnraumsituation in Deutschland. Diese Informationen dienen als Grundlage für Planungen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Wichtige Eckdaten des Zensus 2022 werden durch persönliche Befragungen erhoben. Dies setzt den Einsatz engagierter und zuverlässiger Interviewerinnen und Interviewer voraus. Ab dem Zensusstichtag, dem 15. Mai 2022, werden in Rheinland-Pfalz rund 4.000 Erhebungsbeauftragte diese Aufgabe wahrnehmen.
Für die im Zeitraum von Mai bis August 2022 stattfindenden Zensusbefragungen suchen wir daher
Interviewer (m/w/d).
Ihre Tätigkeiten:
- Sie führen innerhalb der vorgegebenen Fristen kurze persönliche Interviews mit den auskunftspflichtigen Personen durch.
Hierzu suchen Sie die Ihnen zugewiesenen Anschriften im Vorfeld auf und kündigen sich schriftlich bei den Bürgerinnen und Bürgern an.
- Sie geben die ausgefüllten Erhebungs- und Arbeitsunterlagen persönlich und termingerecht an die Zensus-Erhebungsstelle zurück.
- Vor Beginn Ihrer Tätigkeit nehmen Sie an einer vorbereitenden Schulungsveranstaltung teil.
Hinweis: Im Falle einer akuten Pandemielage im Erhebungszeitraum kann die Befragung ganz oder teilweise telefonisch erfolgen. Die Entscheidung hierüber treffen die statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Dauer:
- Ihre Tätigkeit beginnt Mitte Mai 2022 und erstreckt sich über etwa 3 Monate.
Ihr Profil:
· Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
· Sie sind kontaktfreudig, redegewandt und selbstsicher.
· Sie arbeiten gewissenhaft und genau.
· Sie können vertrauliche Informationen für sich behalten.
· Sie sind zeitlich flexibel und mobil.
· Sie sind volljährig.
· Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Unser Angebot:
· Sie werden ausführlich geschult und können sich Ihre Arbeitszeiten flexibel einteilen.
· Für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten sie eine attraktive Aufwandsentschädigung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann machen Sie mit! Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Kommunale Erhebungsstelle Zensus 2022
Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
Europaplatz 5
67059 Ludwigshafen
Ansprechpartner: Herr Folz, Frau Wöhlert
Telefon: 0621/5909-7541 und -7880
Email:
ZENSUS 2022 – Aufwandsentschädigung Erhebungsbeauftragte
Auszug der Verwaltungsvereinbarung zur Verteilung der Finanzzuweisung nach § 11 des Landesgesetzes zur Ausführung des Zensusgesetzes 2022 (AGZensG 2022) -
§ 3 Vergütung der Erhebungsbeauftragten:
Teilnahme an Schulungsmaßnahmen -> pauschal 50,- €
Gewährleistung tel. Erreichbarkeit -> pauschal 50,- €
(soweit keine Mobiltelefone durch die EHST gestellt werden)
Begehung der Anschriften (HHST, WH, WDH) -> je EHB 2,50 €
Durchgeführte Existenzfeststellung (HHST, WH, WDH) -> je Person 3,50 €
Feststellung der Ziel-2-Merkmale (HHST, WH)
- Direktfragebogen vor Ort -> je Person 4,- €
- Ausgabe Fragebogen / Online-Zugangsdaten -> je Person 3,- €
Erhebung an Anschriften mit Gemeinschaftsunterkunft (GU) -> je GU 15,- €
Erhebung im Rahmen der GWZ-Ersatzvornahme -> je Gebäude 5,- €
Erhebung im Rahmen der EüPl -> je Wohnung 5,- €
Erfolglose Kontaktaufnahme, Auskunftsverweigerer -> je Haushalt 1,50 €
Antreffen nicht auskunftspflichtigen Personenkreises -> je Haushalt 1,50 €
Die Fahrtkosten sind in den Vergütungspositionen enthalten.
Die Aufwandsentschädigung unterliegt nicht der Besteuerung nach dem Einkommensteuergesetz.
HHST =Haushaltsstichprobe
WH =Wohnheim
WDH = Wiederholungsbefragung
GWZ = Gebäude- und Wohnungszählung
EüPl = Erhebungsteilübergreifende Plausibilisierung