Der Gemeinderat hat die Verwaltung im September mit einem
einstimmigen Beschluss beauftragt, alles zu tun, um den Fluglärm über
Bobenheim-Roxheim deutlich zu vermindern. Bereits im vergangenen Herbst hat die
Gemeinde daher die bestehenden Mietverträge mit der Wormser Flugplatz GmbH über
ihre beiden dortige Grundstücke gekündigt, um die Gesellschaft so an den
Verhandlungstisch zu bringen. Ziel ist es, den Fluglärm durch Verlegung der
Platzrunde und Flugverbot zur Mittagsruhe und an Sonn- und Feiertagen zu
reduzieren. Parallel hat eine lose private Initiative hunderte von
Unterschriften gegen den Lärm am Himmel gesammelt. Daraus hat sich nun Anfang des
Monats eine formelle „Bürgerinitiative gegen den Fluglärm des Flugplatzes
Worms“ gegründet.
Ziele der Bürgerinitiative (BI):
Ø Die BI setzt sich für ein Ende des durch
den Flugplatz Worms verursachten, stetig zunehmenden Fluglärm ein.
Ø
Die BI setzt sich für die Vermeidung des aus dem Flugschulbetrieb
entstehenden Absturzrisikos über bebautem Gebiet ein.
Die Forderungen der BI:
1. Sofortige Einstellung des
Schulbetriebes über bebautem Gebiet von Bobenheim-Roxheim
2.
Verlegung der Flugplatzrunde
3.
Größtmögliche Rücksichtnahme auf die Bevölkerung (bis zur Verlegung der
Flugplatzrunde)
Die Bürgerinitiative empfiehlt, Beschwerden über Fluglärm
an:
(Zuständig für Beschwerden) zu richten.
Oder an:
Flugplatz Worms: 06241-25444
Oder an:
Beschwerdestelle der Stadt Worms über deren Kontaktformular
als Lärmbeschwerde https://www.anliegen-worms.de/
Die neue Bürgerinitiative erhält alsbald eine eigene Rubrik
im Amtsblatt. Hier werden in der nächsten Zeit immer wieder neue Informationen
veröffentlicht.
„Wir werden
gemeinsam deutliche Verbesserungen für Bobenheim-Roxheim erreichen“, sind sich
Paul Calmes (Sprecher der BI) und Bürgermeister Michael Müller einig.